E.ON Auswertung: Familien beziehen 50% häufiger Ökostrom als Singles
Familien entscheiden sich 50 Prozent häufiger für Ökostrom als Singles, wie eine E.ON Auswertung auf Basis der eigenen Kundendaten zeigt. Wer Kinder hat, in einer größeren Wohnung oder einem Eigenheim wohnt und damit auch tendenziell mehr Strom benötigt, macht sich deutlich häufiger Gedanken über eine nachhaltige Energieversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien, erklärt Victoria Ossadnik, Vorsitzende der Geschäftsführung der E.ON Energie Deutschland.
So liegt der durchschnittliche Stromverbrauch bei Ökostrom-Kunden aktuell bei durchschnittlich 2.893 kWh und damit rund 450 kWh höher als bei Kunden mit konventionellen Stromtarifen. Die Sensibilität, sich ganz bewusst für Ökostrom zu entscheiden, steigt mit zunehmendem Verbrauch somit sichtbar an.
Insgesamt wird das Thema aber nicht nur für Familien relevanter. Der Anteil unserer der Ökostrom-Kunden ist innerhalb eines Jahres um rund 30 Prozent gestiegen, so Victoria Ossadnik. Das ist ein Plus von mehreren Zehntausend im Vergleich zum Vorjahr, nicht zuletzt auch durch die stärker ins Bewusstsein gerückte Klimaschutz-Debatte.
Weitere Nachrichten
- Stromnetzgebühren sinken 2025 leicht
- Stromnetzgebühren sinken 2025 leicht
- Strom- und Gas-Grundversorgung: Mehrheit der Tarife immer noch über Preisbremse
- Balkonkraftwerk rechnet sich in drei bis vier Jahren
- Haushalte in Thüringen bezahlen fast 500 Euro mehr für Strom als in Bremen
- Verschwendungsbilanz: Bequemen Strom- und Gaskunden entgehen 4 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2024
- Stromnetzgebühren: Haushalte auf dem Land zahlen bis zu 50 Prozent mehr als in der Stadt
- Halbjahresbilanz: Strompreise sinken durchschnittlich um 3,7 Prozent
- Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
- BDEW: Die Verpflichtung für Tankstellenbetreiber, Ladesäulen aufzubauen, braucht es nicht
