Algorithmen & künstliche Intelligenz: Wahrer Fortschritt oder doch nur digitale Alchemie?
Vortrag von Prof. Dr. Vincent Heuveline im Mercedes-Benz Museum: Seit der Antike träumt der Mensch davon, die unglaublichen Fähigkeiten des Gehirns maschinell zu reproduzieren. Doch die Erkenntnisse der Neurowissenschaften halten uns zu Demut an: Vielleicht können wir die Funktionsweise unseres Gehirns erst dann verstehen, wenn wir das gesamte Universum begreifen, denn die Komplexität beider Systeme ist vergleichbar. Doch Fakt ist ebenso: Während der letzten beiden Dekaden hat die künstliche Intelligenz (KI) enorme Fortschritte gemacht und der Tag ist wohl nicht mehr fern, da sie uns im autonomen Fahrzeug auf der Straße oder als Roboter im Operationssaal begegnen könnte.
In diesem Kontext rufen die rasanten Entwicklungen bei der KI starke Emotionen hervor: von der Hoffnung auf eine bessere Welt bis hin zu Ängsten und Befürchtungen, dass die menschliche Intelligenz maschinell übertrumpft wird. In seinem Vortrag spürt Vincent Heuveline u. a. der Frage nach Nutzen und Zuverlässigkeit jener Algorithmen nach, die uns offenkundig eine gewisse Intelligenz vorgaukeln können. Werden wir stets die Kontrolle über sie haben oder können sie eines Tages ein Eigenleben entwickeln, das ihre Programmierer in dieser Form nicht intendiert haben?
Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe Dialog im Museum statt. 3. Dezember 2019 um 19 Uhr im Mercedes-Benz Museum, Großer Saal, Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart.
Weitere Nachrichten
- Stromnetzgebühren sinken 2025 leicht
- Stromnetzgebühren sinken 2025 leicht
- Strom- und Gas-Grundversorgung: Mehrheit der Tarife immer noch über Preisbremse
- Balkonkraftwerk rechnet sich in drei bis vier Jahren
- Haushalte in Thüringen bezahlen fast 500 Euro mehr für Strom als in Bremen
- Verschwendungsbilanz: Bequemen Strom- und Gaskunden entgehen 4 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2024
- Stromnetzgebühren: Haushalte auf dem Land zahlen bis zu 50 Prozent mehr als in der Stadt
- Halbjahresbilanz: Strompreise sinken durchschnittlich um 3,7 Prozent
- Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
- BDEW: Die Verpflichtung für Tankstellenbetreiber, Ladesäulen aufzubauen, braucht es nicht
