Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Energiespartipps von Politiker
Für ihre Energiespartipps muss die baden-württembergische Landesregierung Häme einstecken. Neben dem Unterhaltungsfaktor kam es für manche allerdings vor allem peinlich bis zynisch daher, dass der höchste Volksvertreter im Land mit Blick auf explodierende Lebenshaltungskosten angesichts einer möglichen Gas- und Energieknappheit Tipps aus Großvaters Nähkästchen auspackte.
Dass der Mensch bequem ist und - nur weil er es weiß - noch lange nicht den Topfdeckel aus der letzten Ecke des Drehschranks kramt oder abends die Mehrfachsteckdosen ausschaltet, ist hinreichend bekannt. Da kann es helfen, immer wieder dazu aufgefordert zu werden. So banal ist das halt manchmal bei den Menschen.Weitere Nachrichten
- Kalte Jahreszeit zum Abtauen nutzen!
- Rentner: Antrag auf Energiepreispauschale stellen
- Neukundenpreise für Strom und Gas brechen ein
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Daten zum Strommarkt 2022
- Die wichtigsten Schutzschalter für ein sicheres Zuhause
- Was bringen die Preisbremsen für Gas und Strom?
- BEM lobt Einigung für EU-Regeln zum Batterielebenszyklus
- Verbände warnen vor kurzfristiger kompletter Abschaffung: Entgelte für dezentrale Einspeisung (vNNE) elementar für Investitionen in Energiewende
- Strompreise für Neukunden sinken, Grundversorgung steigt
- Strom- und Gaspreise der Grundversorgung steigen stark an
